Technikverein Technikverein technik-verein erlangen e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Rückschau
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Elektrosmog

Herr Dipl. Ing (FH) Volker Rudolph, EMV-Spezialist, informierte auf Einladung des technik-verein erlangen e.V. in einem rund 1,5-stündigen Vortrag zu einem Thema, das mit viel Ängsten und Halbwissen besetzt ist.

„Funkanwendungen nehmen immer mehr zu. Anzahl und Größe kommerzieller Sendeeinrichtungen können schon ein mulmiges Gefühl erzeugen. Aber müssen wir wirklich Angst davor haben? Welche Wellen gibt es überhaupt und wie schädlich sind sie für Mensch und Tier?

Der Vortrag beleuchtet den Stand der Wissenschaft und zeigt auf, wo im täglichen Leben wirklich Gefahren lauern.“

Im Anschluss wurde Gelegenheit gegebenn, konkrete Fragen an ihn zu richten.

Eingeladen waren alle technisch Interessierten – Einsteiger und Fortgeschrittene - Mitglieder und auch Nichtmitglieder des technik-vereins. Die Kosten trug der technik-verein.

Die Veranstaltung fand am Freitag, 17. Juli 2015 von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Technikerschule Erlangen statt.

Im Anschluss des Vortrages gab es Gelegenheit, zu einem Bratwurstweckla das Bier zu verkosten, das während unserer letzten Veranstaltung (Bierbraukurs) gebraut wurde.

  • Datum: 17.07.2015

Bierbraukurs

Mehrere Hobbybrauer hatten sich bereit erklärt, einen Einführungskurs in die fränkische Grunddisziplin "Hausbrauen" anzubieten.

Themen:

  • Allgemeine Informationen zum Brauablauf
  • Nötige Zutaten
  • Praktisches Brauen im Einkocher
  • Vergärung
  • Abfüllung und Lagerung
  • Verkostung verschiedener Biersorten (aus Probiergläsern => kein Saufgelage!)
  • Verkostung des Selbstgebrauten im Anschluss an den nächsten Vortrag.
  • Datum: 25.04.2015
  • Uhrzeit: 11:00 Uhr
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Ort: Technikerschule Erlangen, Drausnickstr. 1b, 91052 Erlangen

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

In den Osterferien vom 30. März bis 11. April 2015 fand wieder ein AdA-Lehrgang an der Technikerschule Erlangen statt. Der schriftliche Teil der Prüfung ist am 5. Mai 2015. Viel Erfolg!

Zeitraum: Als 90-stündiger Block während der Osterferien

Teilnehmerkreis: Studierende der Fachschule für Techniker

  • Datum: 30.03.2015

Tag des Technikers 2015

Die Begrüßung der Aussteller und der Studierenden durch den Schulleiter Stud-Dir. Forster und ein Grußwort von Frau Bürgermeisterin Dr. Preuß – damit war der diesjährige Tag des Technikers eröffnet.

Drei Stunden lang hatten die Studierenden und zukünftigen Techniker der drei Fachbereiche Gelegenheit, mit einschlägigen Unternehmen und Ingenieur­dienstleistern aus der Region Kontakte zu knüpfen, informelle Bewerbungsgespräche zu führen und Berufschancen auszuloten. Die ausstellenden Firmen präsentierten sich als attraktive Stellenbörse und warben um interessierte und motivierte Absolventen. Verschiedene bayerische Hochschulen und insbesondere die Partner­hochschule der Erlanger Technikerschule, die Glyndrw-University in Wrexham/ Wales, informierten über ihre Studienangebote, -inhalte und –abschlüsse.

Das Begleitprogramm zum Messebetrieb bot zu unterschiedlichen Themen Vorträge, zwei davon setzten besonders interessante und aktuelle Akzente:

Zum Start der Fachakademie Medizintechnik an der Erlanger Technikerschule im Herbst 2015 berichtete Frank Münch, Medizintechniker am Erlanger Klinikum, über seinen Werdegang: Der gelernte Feinmechaniker entschied sich für eine Weiterbildung zum Medizintechniker und Kardiotechniker. Er ist heute neben seiner Arbeit in der Klinik als Dozent für Kardiotechnik in Zürich tätig. Mit historischen und aktuellen Fotos aus dem Bereich der Perfusionsmedizin bei OPs im Brustraum (Herz-Lungen-Maschine) begeisterte er für das breite Arbeitsfeld der Medizintechnik - unverzichtbar zur Unterstützung der Ärzte und zum Wohl der Patienten. Bei steigendem Alter der Bevölkerung und entsprechender Zunahme von Erkrankungen ist nach Einschätzung von Münch die Medizintechnik ein Wachstumsmarkt, insbesondere im Erlanger „Medical Valley“ mit 180 Medizin-Firmen und 43 Kliniken und entsprechenden Arbeitsplätzen.

Einen anderen Wachstumsmarkt beleuchtete Gabriel Elmer, Leiter der Niederlassung Ingolstadt der Firma M-Plan. Anknüpfend an den Vorbehalten mancher Zuhörer gegenüber Personaldienstleistern beschrieb er Trends im Bereich der Automobil­industrie: Die Entwicklung von Innovationen werde von den Autofirmen und den Zuliefererfirmen zunehmend an Entwicklungsdienstleister ausgelagert. Diese stellten bei immer kürzeren Entwicklungszyklen für Projekte flexible Personalkapazitäten, hochspezialisiertes Knowhow und notwendige Gemeinschaftsgüter bereit. Diese Dienstleistungen in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern sind nach Elmer nicht nur im Automobilbereich ein Wachstumsmarkt, Entwicklungsdienstleister sind die Arbeitgeber der Zukunft. Er informierte über den arbeitsrechtlichen Rahmen und die Einsatzarten für die Beschäftigten und appellierte an die angehenden Techniker, gegenüber seiner Branche offen zu sein.

Der Tag des Technikers als fester Termin im Jahresplan ermöglicht den Blick über den Schulalltag hinaus auf berufliche Perspektiven. Organisatoren und Aussteller, Lehrkräfte und Studierende äußerten sich zufrieden über einen informativen und kommunikativen Tag des Technikers 2015.

  • Datum: 25.02.2015

Karten für die GPS-Navigation

Am Freitag, 23.01.2015 hielt der Autor und Ersteller von Reit- und Wanderkarten auf OSM-Basis, Herr Klaus Gaßner einen interessanten Vortrag zu folgenden Themen:

 Arten von digitalen Karten und Anwendungsmöglichkeiten.

 Open Street Map: was ist das? was haben wir davon? wie können wir uns beteiligen?

 Bezugsquellen verschiedener OSM-Karten und Garmin-Karten

 

Interessierte finden hier seine Vortragsfolien.

  • Datum: 23.01.2015

Mitgliederversammlung 2014

Am Freitag, den 05. Dezember 2014, um 19.00 Uhr, fand in der Aula der Fachschule für Techniker  die Mitgliederversammlung des technik-verein erlangen e.V.statt.

  • Datum: 05.12.2014

Sommer/Herbst 2014

Wie in den vergangenen Jahren wurde wieder ein Lehrgang CCNA4 (Wide Area Networks) für die Abschlussemester der Fachschule für Techniker sowie ehemalige Studierende der Fachschule durchgeführt.

  • Datum: 01.09.2014

Exkursion nach Mannheim zu John Deere wurde abgesagt

Am letzten Schultag, den Dienstag, 29.Juli 2014 wollten wir bereits um 6:00 Uhr mit dem Bus zu einer äußerst interessanten Besichtigung der John-Deere-Werke in Mannheim starten. John Deere ist einer der größten Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen. Mit einer Taktrate von 2 Minuten werden hier in einer Fertigungsstraße Traktoren unterschiedlichster Größe und Ausstattung gefertigt. Das bedeutet: alle 2 Minuten läuft ein kompletter Traktor mit absoluter Hightech vom Band.

Ebenfalls auf dem Gelände ist ein John-Deere-Museum untergebracht, in dem einzigartige Geräte gezeigt werden: die ersten Traktoren mit Stahlbereifung, alte Lanz-Traktoren mit einem Zylinder usw.

Leider kam die Fahrt nicht zustande.

  • Datum: 29.07.2014

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

In den Osterferien vom 14. bis 26. April 2014 wurde wieder ein AdA-Lehrgang an der Technikerschule Erlangen durchgeführt.

  • Datum: 14.04.2014

Tag des Technikers 2014

Reges Treiben in den Gängen und der Cafeteria, drangvolle Enge in den Unterrichtsräumen und der Aula, die für einige Stunden zur Informations- und Stellenbörse umfunktioniert worden waren. - Etwa 30 Unternehmen und Ingenieurdienstleister präsentierten sich beim diesjährigen „Tag des Technikers“ und warben um potenzielle Fachkräfte im Bereich Elektrotechnik, Informationstechnologie und Maschinenbau. Bei den Firmen der Region schien die Nachfrage nach interessierten und motivierten Absolventen der Erlanger Technikerschule hoch und ebenso das Interesse der Studierenden an attraktiven Stellen für staatlich geprüfte Techniker mit Zukunftsperspektiven und Aufstiegschancen. 

Zuvor hatte Studiendirektor Forster die Lehrkräfte und Studierenden der Schule, die Vertreter der Stadt als Schulträger und die Aussteller begrüßt und fachliche Eignung und Kompetenzen der Absolventen der Technikerschule hervorgehoben: Im Deutschen Qualifikationsrahmen DQR rangiert der Staatlich geprüfte Techniker auf Stufe 6 und damit auf dem selben Niveau wie der Bachelor. Er sei jedoch mit seiner praktischen Erfahrung neben dem theoretischen Wissen dem Hochschulabsolventen oft überlegen. Forster appellierte an die Firmenvertreter, seinen Absolventen eine Chance zu geben.

Etliche Hochschulen informierten über ihre Studienangebote, darunter auch die Partnerhochschule der Technikerschule, die Glyndrw-University in Wrexham/ Wales. Mr. John Evans präsentierte seine Hochschule und informierte in einem Vortrag engagiert und mit britischem Humor gewürzt über Zugangsvoraussetzungen, Studienmöglichkeiten, -inhalte und -abschlüsse. Mit einem vierwöchigen Sommerkurs ab August und anschließendem einjährigen Studium erreicht der Techniker-Absolvent den Bachelor Engineering (Honorous Degree).

Erstmals war auch die Fachakademie für Medizintechnik mit einem Info-Stand vertreten. Sie bietet ab Herbst 2014 als weiterer Zweig der Technikerschule ein einjähriges Erweiterungsstudium und vermittelt medizinisch-technisches Wissen und entsprechende Fertigkeiten.

Ein besonderer Dank geht an den technik-verein erlangen, der mit Unterstützung von Dipl.-Inf. Kurt Seidel und Dipl.-Ing. Johannes Güntner die erfolgreiche Veranstaltung organisierte und durchführte.

  • Datum: 26.02.2014

Weitere Beiträge …

  1. GPS-Navigation
  2. Mitgliederversammlung 2013
  3. Gründungstag des Bayerischen Industriemeisterverbandes
  4. Neue Geschäftsräume
Seite 6 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
technik-verein erlangen e.V.
Drausnickstraße 1b
91052 Erlangen
Kontakt
info@technik-verein.de
www.technik-verein.de
Aufnahmeantrag
Impressum